Für die Einleitung der Zertifizierung muss bei ClarCert eine Anfrage für das Zertifizierungsverfahren gestellt werden.
Auf Grundlage Ihrer Angaben wird eine Aufwandskalkulation erstellt und Ihnen zugesandt. Sofern Ihnen das Angebot zusagt wird mit Ihrer schriftlichen Antragstellung und nach Begleichung der Rechnung die Zertifizierung formell bei ClarCert eingeleitet.
Nach Einreichung des Sozialkonzepts wird das Auditteam zusammengestellt und der Audittermin festgelegt.
Bei einer optional möglichen Premium-Zertifizierung erfolgt vorab des regulären Audits ein unangekündigter Realitäts-Check.
Der Ablauf der Zertifizierung wird über einen Auditplan festgelegt. Das Auditteam prüft die Erfüllung der in der Auditcheckliste vorgelegten Anforderungen und begeht die Spielhalle vor Ort. Das Audit vor Ort endet mit dem Abschlussgespräch, bei dem eine Empfehlung hinsichtlich der Zertifikatserteilung ausgesprochen wird.
Werden in dem Audit Abweichungen gegenüber den Anforderungen festgestellt, dann sind diese innerhalb einer Frist (max. 3 Monate) zu beheben. Die Behebung der Abweichung wird von Ihrem Fachexperten bewertet.
Das Auditteam ist lediglich befugt, eine Empfehlung über die Zertifikatserteilung auszusprechen. Die schlussendliche Zertifikatserteilung erfolgt durch den Ausschuss Zertifikatserteilung, der in der Regel der Empfehlung folgt. Durch den Ausschuss Zertifikatserteilung können zusätzliche Auflagen definiert werden, die Voraussetzung für die Erteilung des Zertifikates sein können.
Das Zertifizierungsverfahren wird durch den Ausschuss Zertifikatserteilung gesamtheitlich anhand der Auditdokumentation sowie der Empfehlungen des Auditteams bewertet. Bei positivem Ergebnis erteilt der Ausschuss das Zertifikat. Der Ausschuss ist hierbei auch dazu befugt, Auflagen auszusprechen.
Die Erfüllung der Anforderungen und die kontinuierliche Weiterentwicklung wird durch ein jährliches Überwachungsaudit überprüft.
Das Wiederholaudit findet alle 3 Jahre zur Re-Zertifizierung statt. Die Gültigkeitsdauer der Zertifikate beträgt 3 Jahre. Vor Ablauf der Gültigkeitsdauer wird die zertifizierte Spielhalle einer Überprüfung unterzogen, die hinsichtlich Umfang und Vorgehensweise einer Erstzertifizierung ähnelt.
Weitere Ausführungsregelungen für die Zertifizierung sowie allgemeine Bestimmungen für die Durchführung von Zertifizierungsverfahren sind in den Dokumenten „Bestimmungen Zertifizierung“ und „Bestimmungen zur Verwendung von Zertifikaten und Zertifikatssymbolen“ festgelegt.